Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

(aus+dem+hause)

  • 1 stehlen

    stéhlen (stahl, gestohlen) unr.V. hb tr.V. крада, открадвам; отнемам; sich aus dem Hause stehlen измъквам се от къщи; jmdm. die Zeit stehlen преча на някого да работи, отнемам му времето; umg mit jmdm. Pferde stehlen können мога да разчитам на някого за всичко, във всяко отношение.
    * * *
    * (а, о) tr крада, открадвам.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > stehlen

  • 2 gehen

    I.
    géhen (ging, gegangen) unr.V. sn itr.V. 1. вървя, ходя, отивам; 2. вървя, работя, функционирам (машина, уред); 3. тръгвам, заминавам, движа се (превозно средство); 4. посещавам, ходя някъде (на училище, в чужбина); 5. залавям се (an etw. (Akk) с нещо); 6. напускам (работа, състезание); 7. (за описание на глаголи в съчетание gehen + präp + Subst); tr.V. извървявам (път); unpers 1. (добре, зле) съм, чувствам се (по определен начин); 2. става дума, касае се (um etw. (Akk) за нещо); Schnell über die Straße gehen Преминавам бързо през улицата; Ins Ausland gehen Заминавам в чужбина; in die Schule gehen отивам на училище; zur Schule gehen ходя на училище; nach Hause gehen отивам си вкъщи; an die Arbeit gehen залавям се за работа; Drei Mitarbeiter werden bald gehen Скоро ще ни напуснат трима служители; jmdm. aus dem Wege gehen избягвам някого; schlafen gehen отивам да спя; bis zum Äußersten gehen отивам до крайност; umg wann geht der nächste Zug nach Berlin? кога тръгва (заминава) следващият влак за Берлин?; die Uhr geht часовникът върви; das Fenster geht nach dem Platz прозорецът гледа към площада; so geht es nicht така не може, не бива; Das geht leider nicht За съжаление това няма да стане; es wird schon gehen все ще се оправи някак си; es geht um die Wahrheit касае се за истината; wenn es nach mir ginge ако зависеше от мене; wie geht es Ihnen? как сте?; es geht auf Mittag наближава обед.
    II.
    gehen unr.V. sn itr.V. отивам на разходка, разхождам се.
    * * *
    * (ging, gegangen) itr в вървя, ходя: отивам; zur Arbeit = отивам на работа; an die Аrbeit, ans Werk = започвам работа; ich gehe schon тръгвам вече; die Fenter = nach Sьden прозорците гледат към юг; es geht das Gerьcht, daЯ... носи се слух, че. es geht ihm an den Kragen, ans Leben животът му е застрашен; es geht um sein Leben kacae се за живота му; es geht mir auf die Nerven дразни ме, действува на нервите ми; es geht auf Mittag наближава обед; es geht ein kalter Wind вее студен вятър; es geht nicht това не бива; geht es? може ли? wie geht es dir? как си? laЯ es es dir gut ! желая ти да бъдеш добре; so gut es geht както, колкото може; e-m aus dem Wege = отбягвам нкг; das ging mir zu Herzen това ме затрогна; etw geht vor sich нщ става, върши се, развива се.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gehen

См. также в других словарях:

  • Aus dem Lebensbuch des Schulmeisterleins Michel Haas — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Sommer 1859 entstand und 1860 in Westermanns Monatsheften erschien. 1862 lag der Text in der Sammlung „Verworrenes Leben“ bei Carl Flemming in Glogau vor.[2] Nachauflagen hat Raabe 1896, 1901 und 1905 …   Deutsch Wikipedia

  • Aus dem Häuschen geraten \(auch: sein\) — Aus dem Häuschen geraten (auch: sein); jemanden aus dem Häuschen bringen   Die umgangssprachlichen Wendungen spielen wahrscheinlich darauf an, dass jemand oder jemandes Verstand nicht in seinem Hause, in seiner Behausung ist, und er sich daher… …   Universal-Lexikon

  • Aus dem Leben Hödlmosers — ist ein steirischer Roman von Reinhard P. Gruber, 1973 veröffentlicht im Residenzverlag Salzburg und 1999 wieder aufgelegt im Verlag Droschl (Graz und Wien). Das Werk ist ein Höhepunkt der Anti Heimatliteratur, eine detaillierte und sarkastische… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus dem Anzug gehen \(oder: springen\) —   Wer sich aufregt und in Wut gerät, der springt aus dem Anzug. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht, wie etwa in folgendem Zitat aus der Zeitschrift »Quick«: »Wenn ich mal ne schlechte Zensur nach Hause bringe, springst du gleich aus dem …   Universal-Lexikon

  • Portugal unter dem Hause Avis — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Ernst aus dem Winckel (der Vielgebrauchte) — Hans Ernst aus dem Winckel (* 1626 in Schierau; † 6. oder 7. November 1695 ebenda) war fürstlich sächsischer Hofmeister und Geheimer Kammerrat in Merseburg. Leben Winckel ist der Sohn von Hans Ernst aus dem Winckel und dessen Ehefrau Ursula von… …   Deutsch Wikipedia

  • jemanden aus dem Häuschen bringen — Aus dem Häuschen geraten (auch: sein); jemanden aus dem Häuschen bringen   Die umgangssprachlichen Wendungen spielen wahrscheinlich darauf an, dass jemand oder jemandes Verstand nicht in seinem Hause, in seiner Behausung ist, und er sich daher… …   Universal-Lexikon

  • Aus — Aus, eine Partikel, welche denjenigen Ort bezeichnet, in dessen Innern eine Bewegung oder Handlung ihren Anfang nimmt, und welche in einer doppelten Gattung üblich ist. I. Als eine Präposition, welche die dritte Endung nach sich erfordert; und da …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack — Darstellung von Alexander Zick Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack („Tischlein, deck dich!“) ist ein Märchen (ATU 212, 2015, 563). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 36 (KHM 36). In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Papst aus dem Ghetto — Der Papst aus dem Ghetto. Die Legende des Geschlechtes Pier Leone ist ein Roman von Gertrud von le Fort, der 1930 im Transmare Verlag in Berlin erschien. Rom zu Anfang des 12. Jahrhunderts: Es wird aus der Vita des Anaklet II. bis zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Knüppel aus dem Sack — Darstellung von Alexander Zick Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack („Tischlein, deck dich!“) ist ein Märchen (Typ 563 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 36 enthalten (KHM… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»