Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

(auf)+ein+wort+!

  • 1 reimen

    reimen sich sw.V. hb римувам се.
    * * *
    tr римувам; auf ein Wort = римувам с някоя дума; г съгласува се, свързва се; das reimt sich nicht това буди съмнение, не се съгласува.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > reimen

  • 2 fallen

    I.
    fállen (fiel, gefallen) unr.V. sn itr.V. 1. падам (auch übertr); 2. спада (температура), падат (цени); 3. убивам, падам убит; 4. чува се, бива произнесен; 5. пада се ( auf/in etw. (Akk) на нещо) (an jmdn. на някого) (празник); 6. отнася се (in etw. (Akk) до нещо), попада (в дадена сфера); 7. изпадам (in etw. (Akk) в нещо: депресия, меланхолия); das Laub fällt листата падат, капят; ein Schatten fiel auf sein Gesicht сянка падна върху лицето му; auf die Knie fallen падам на колене; der Wasserspiegel des Flusses ist gefallen нивото на реката се понижи; die Wertpapiere fallen понижава се стойността на ценните книжа; ein Tabu ist gefallen падна, премахна се табу; das Fieber fällt температурата спада; Er ist ( als Soldat) gefallen загина, падна на бойното поле; Ein tiefer Schnee ist gefallen падна дълбок сняг; die Würfel sind gefallen жребият е хвърлен; das fällt nicht in meinen Kompetenzbereich това не влиза в моите компетенции; Weihnachten fällt auf einen Sonnabend Коледа се пада в събота; das Erbe fiel an ihn наследството се падна на него; durch die Prüfung fallen провалям се на изпит; jmdm. auf die Nerven fallen действам някому на нервите; in Ohnmacht fallen падам в безсъзнание, изгубвам съзнание; jmdm. ins Wort fallen прекъсвам някого; ins Auge fallen хвърлям се в очи, бия на очи; jmdm. um den Hals fallen хвърлям се някому на врата.
    II.
    fallen unr.V. sn itr.V. трудно е, затруднява (някого); es fiel mir schwer, die Wahrheit zu sagen беше ми трудно да кажа истината.
    * * *
    * (iel, all) itr s 1. падам; 2. спадам; 3. падам убит; п das Lernen fдlt ihm schwer мъчно учи.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > fallen

  • 3 offen

    óffen adj 1. отворен; 2. свободен, незает, вакантен; 3. публичен, открит (политика); 4. открит, прям, откровен, искрен; bei offenem Fenster schlafen спя на отворен прозорец; Die Zufuhr zum Gletscher ist nur im Sommer offen достъпът до глетчера е свободен само през лятото; auf offenem Meer в открито море; eine offene Frage открит, нерешен въпрос; offen gesagt честно казано; Bei jmdm. offene Türen einrennen Ритам срещу отворени врати (мъча се да убеждавам някого в нещо, в което той вече е убеден); Ein offenes Wort mit jmdm. reden Говоря открито с някого.
    * * *
    a 1. отворен; auf =еr StraЯe насред улицата, публично ; 2. открит, свободен; auf =er See sein съм в открито море; =e Stadt открит, неукрепен град; 3. свободен, незает, вакантен; =e Stelle незаета,свободна служба; 4. неразрешен, открит (въпрос); 5. явен, ясен; откровен, искрен.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > offen

  • 4 davon

    dávon davón pron adv 1. от това (него, нея, тях) (за предмети); 2. от това, поради (благодарение) на това (него, нея, тях) (за предмети); 3. от това (част от известно количество) (него, нея, тях) (за предмети); 4. за означение на общи отношения и при глаголи, които изискват предлога von; Der Wald und der See nicht weit davon Гората и езерото, недалеч от нея; Ein Kuchen und ein paar Stück davon Сладкиш и няколко парчета от него; davon ausgehen, dass... Излизам, изхождам от това, че...; er weiß nichts davon той не знае нищо за това; davon ist nicht die Rede не става дума за това; was habe ich davon? какво ще спечеля от това?; kein Wort mehr davon! нито дума повече за това!; genug davon! достатъчно! Стига за това!; auf und davon sein офейквам.
    * * *
    pronav от това, за това; nichts mehr = нищо повече за това, край!

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > davon

См. также в других словарях:

  • Ein Wort an das Volk — (russisch Слово к народу) war eine Veröffentlichung (offener Brief), die durch mehrere sowjetische Politiker, Literaten u.a. unterzeichnet wurde.[1] Der Aufruf wurde am 23. Juli 1991 im Blatt Sowetskaja Rossija veröffentlicht (das Blatt war… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann, ein Wort —   Die Redensart »ein Mann, ein Wort« bedeutet, dass gilt, was gesagt ist, dass man sich auf die Aussage des Betreffenden verlassen kann: »Ich kann mich drauf verlassen, dass du s machst?« »Ein Mann, ein Wort«, sagte er und klickte die Hacken… …   Universal-Lexikon

  • Ein Wort, geredet zu seiner Zeit —   Goldene Äpfel auf silbernen Schalen …   Universal-Lexikon

  • Zu keinem ein Wort — Der Roman Zu keinem ein Wort erzählt an einem zentralen Einzelschicksal ein literarisch noch wenig beleuchtetes Kapitel der Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland, bedingt durch Willkürhandlungen des sowjetischen Geheimdiensts NKWD …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe ist nur ein Wort — Filmdaten Deutscher Titel Liebe ist nur ein Wort Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Denn eben, wo Begriffe fehlen, da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein —   Dieses Zitat stammt aus Goethes Faust I. Im zweiten Teil der Studierzimmerszene rät Mephisto dem Schüler, sich beim Theologiestudium möglichst eng an die Worte eines Lehrmeisters zu halten. Auf den Einwand des Schülers »Doch ein Begriff muss… …   Universal-Lexikon

  • Ein vernunftbegabtes Tier — (orig. Un animal doué de raison) ist der Titel eines 1967 erschienenen Romans des französischen Schriftstellers Robert Merle. Die deutsche Ausgabe erschien 1969. Im Goldmann Verlag erschien das Buch unter dem Titel „Der Tag der Delphine“. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles konnte Böck ertragen, ohne nur ein Wort zu sagen —   Die Verse stammen aus »Max und Moritz« (1865) von Wilhelm Busch. Im »Dritten Streich« haben es die beiden auf den Schneider mit dem Namen Böck abgesehen, den sie mit ihren Rufen »Schneider, Schneider, meck, meck, meck« in Zorn versetzten. So… …   Universal-Lexikon

  • Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …   Universal-Lexikon

  • Wort und Geist — (in der Bild /Wortmarke als Wort+Geist mit einem Kreuz als Pluszeichen dargestellt,[1] Kurzform W+G) ist eine neureligiöse Glaubensgemeinschaft. Ihre Wurzeln hat die Bewegung in Waldkirchen im Bayerischen Wald (bevor das erste Glaubenszentrums… …   Deutsch Wikipedia

  • Wort — Ein lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort ist eine selbstständige sprachliche Einheit. In der Sprache hat es, im Gegensatz zu einem Laut oder einer Silbe, eine eigenständige Bedeutung. Eine allgemein akzeptierte Definition… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»