Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(atmosphäre)

  • 121 hippyish

    hip·py·ish
    [ˈhɪpiɪʃ]
    adj ( fam) hippiemäßig
    \hippyish atmosphere lockere Atmosphäre

    English-german dictionary > hippyish

  • 122 ice-breaker

    noun
    (Naut.) Eisbrecher, der
    * * *
    ˈice-break·er
    n
    1. (ship) Eisbrecher m
    2. (to break tension) Spiele zur Auflockerung der Atmosphäre
    * * *
    noun
    (Naut.) Eisbrecher, der

    English-german dictionary > ice-breaker

  • 123 vibe

    [vaɪb]
    n Stimmung f, Atmosphäre f

    English-german dictionary > vibe

  • 124 ambience

    am·bi·ence [ʼæmbɪən(t)s, Am also ˌɑ:mbɪʼɑ:n(t)s] n
    Ambiente nt, Atmosphäre f

    English-German students dictionary > ambience

  • 125 bad

    <worse, worst> [bæd] adj
    1) ( inferior) schlecht;
    not \bad! nicht schlecht!;
    to be \bad at sth etw nicht gut können;
    he's very \bad at spelling in Rechtschreibung ist er sehr schlecht;
    to be in \bad form ( Brit) (esp dated) nicht in Form sein
    2) ( unpleasant) schlimm, übel;
    things are looking \bad [for him] es sieht nicht gut [für ihn] aus;
    a \bad character ein schlechter Charakter;
    a \bad dream ein böser Traum;
    a \bad neighbourhood eine verkommene [Wohn]gegend;
    to have a \bad personality eine unangenehme Art haben;
    sb's \bad points jds schlechte Seiten;
    a \bad smell ein übler Geruch;
    to be a \bad sport ein schlechter Verlierer/eine schlechte Verliererin sein;
    \bad taste schlechter Geschmack;
    to have a \bad temper schlecht gelaunt sein
    3) ( negative) schlecht, böse;
    \bad blood böses Blut;
    to go from \bad to worse vom Regen in die Traufe kommen ( prov)
    4) ( pity) schade;
    too \bad zu schade [o ( fam) dumm];
    5) ( difficult) schlecht, schwierig;
    to have a \bad marriage eine schlechte Ehe führen;
    \bad times schwere Zeiten
    6) ( unfortunate) (decision) schlecht, unglücklich;
    \bad luck Pech nt
    7) ( harmful) schlecht, schädlich;
    to be \bad for sb schlecht für jdn sein;
    to be \bad for one's health jds Gesundheit schaden;
    to be \bad for one's teeth schlecht für die Zähne sein
    8) ( spoiled) food verdorben; ( fig)
    a \bad atmosphere eine schlechte Atmosphäre;
    [to act] in \bad faith in böser Absicht [handeln];
    \bad name schlechter Ruf
    9) med schlimm, böse;
    to have a \bad cold/ leg eine schlimme Erkältung/ein schlimmes Bein haben
    \bad debt uneinbringliche Schuld;
    a \bad storm ein heftiger Sturm;
    to be nowhere near as \bad as... nicht halb [o annähernd] so schlimm wie...
    11) ( unacceptable) person, character, manners schlecht, unmöglich;
    to fall in with a \bad crowd in eine üble Bande geraten;
    a \bad egg ( fig) eine üble Person;
    a \bad habit eine schlechte Angewohnheit;
    to use \bad language Kraftausdrücke benutzen
    12) (Am) (sl: cool) fabelhaft, super
    PHRASES:
    to give sth up as a \bad job ( Brit) etw abschreiben ( fig) ( fam) adv
    1) (fam: sorry) schlecht;
    to feel \bad about sth sich akk wegen einer S. gen schlecht fühlen
    2) ( negatively) schlecht;
    things look \bad in this company in der Firma sieht es nicht gut aus
    PHRASES:
    sb has it \bad (sl) jdn hat es schwer erwischt ( hum)
    he's got it \bad for Lucy er ist total verknallt in Lucy ( fam) n
    1) ( ill luck)
    to take the good with the \bad auch das Schlechte [o die schlechten Seiten] in Kauf nehmen
    the \bad die Bösen pl
    to go to the \bad fruit schlecht werden, verderben
    4) ( in debt)
    to be in the \bad im Minus sein
    5) ( mistake) Fehler m

    English-German students dictionary > bad

  • 126 clear

    [klɪəʳ, Am klɪr] adj
    1) ( understandable) definition, description, message klar; explanation, description also verständlich;
    ( definite) impression, similarity eindeutig;
    ( distinct) statement, stage klar, deutlich; signs deutlich;
    he wasn't very \clear er hat sich nicht sonderlich klar ausgedrückt;
    \clear instructions klare Anweisungen;
    to have \clear memories of sth ( fig) sich akk deutlich an etw akk erinnern können;
    a \clear picture ein scharfes Bild;
    to have a \clear perception of sth klare Vorstellungen von etw dat haben;
    to have a \clear understanding of sth ein klares Verständnis einer Sache haben;
    to make oneself \clear sich akk deutlich [o klar] ausdrücken;
    as \clear as a bell glockenhell, glockenrein;
    [as] \clear as day eindeutig, unmissverständlich
    2) ( obvious) klar, sicher;
    is that \clear? ist das klar?;
    it's \clear [to me] that... es ist [mir] klar, dass...;
    they have made it \clear that... sie haben es unmissverständlich klargemacht, dass...;
    Richard isn't at all \clear about what... Richard ist sich nicht im Mindesten darüber im Klaren, was...;
    it's not \clear whether... es ist nicht klar, ob...;
    he's a \clear favourite er ist ein klarer Favorit;
    he's got a \clear lead er führt eindeutig;
    a \clear case of... ein klarer Fall von...;
    a \clear majority eine klare Mehrheit;
    to be \clear that... sich dat sicher sein, dass...;
    to be \clear about sth sich dat über etw akk im Klaren sein;
    to get \clear about sth sich dat über etw akk klar werden;
    to make one's position \clear seine Haltung deutlich machen;
    to make oneself \clear [to sb] sich akk [jdm] verständlich machen;
    to make sth \clear [to sb] etw [jdm gegenüber] klar zum Ausdruck bringen;
    do I make myself \clear? habe ich mich klar ausgedrückt?;
    as \clear as day sonnenklar
    3) usu attr ( unconfused) klar;
    to keep a \clear head einen klaren Kopf bewahren;
    a \clear thinker jd, der klar denken kann
    4) ( free)
    to be \clear of sth;
    she's \clear of all suspicion sie ist frei von jeglichem Verdacht;
    to have a \clear conscience ein reines Gewissen haben
    5) ( unobstructed) passage, path frei; throat unbelegt;
    ( complete) ganz, voll; ( fig)
    could you see your way \clear to lending me some money? könntest du mir eventuell etwas Geld leihen?;
    a \clear view ein freier Blick, eine ungehinderte Aussicht
    6) ( transparent) glass durchsichtig; water, soup klar;
    as \clear as crystal kristallklar;
    that's as \clear as mud da blickt man gar nicht durch
    7) ( pure)
    \clear complexion/ skin reiner Teint/reine Haut;
    a \clear sound ein klarer Ton
    8) (bright, shining) of colours, eyes leuchtend
    9) (of weather, atmosphere) sky, day, night, air klar;
    \clear weather heiteres Wetter
    10) inv ( net) rein, netto;
    a \clear profit ein Reingewinn m
    \clear jump fehlerfreier Sprung
    the gate must be \clear of the ground das Tor darf den Boden nicht berühren;
    ... one wheel \clear of the ground... ein Rad ragte in die Luft;
    wait till we're \clear of the main road... warte, bis wir die Hauptstraße verlassen haben;
    to keep [or stay] [or steer] \clear of sb/ sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    PHRASES:
    the coast is \clear die Luft ist rein ( fam)
    out of a \clear sky aus heiterem Himmel;
    all \clear die Luft ist rein n
    to be in the \clear außer Verdacht sein adv
    1) ( away from)
    he jumped two centimetres \clear of the bar er sprang mit einem Abstand von zwei Zentimetern über die Leiste;
    please move \clear of the edge of the platform bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten;
    make sure you park \clear of the kerb pass auf, dass du nicht zu nah am Randstein parkst;
    stand \clear of the doors ( in underground) bitte zurücktreten;
    ( at train station) Türen schließen selbsttätig;
    to steer \clear of sth naut um etw herumsteuern;
    to steer \clear of sb jdn meiden;
    to steer \clear of a place um etw einen großen Bogen machen;
    to stand \clear [of sth] ( by moving to the side) zur Seite gehen;
    ( by moving back) zurückbleiben;
    ( remain in a distance) von etw dat entfernt bleiben;
    to be thrown \clear of sth aus etw dat herausgeschleudert werden;
    to get \clear of sth etw hinter sich dat lassen;
    to be \clear of sth etw hinter sich dat gelassen haben
    to see \clear klar sehen;
    loud and \clear klar und deutlich
    3) ( entirely)
    they got \clear away sie haben sich aus dem Staub gemacht vt
    to \clear sth etw klären
    to \clear one's head einen klaren Kopf bekommen
    to \clear sth etw beseitigen; land, snow etw räumen;
    to \clear the road die Straße frei machen [o räumen];
    to \clear sth from [or off] sth etw von etw dat wegräumen;
    to \clear one's throat sich akk räuspern;
    to \clear the way for sb to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun
    to \clear sth etw reinigen;
    to \clear the air ( remove dirt) die Luft reinigen;
    ( remove bad feeling) die Atmosphäre reinigen
    5) ( empty)
    to \clear sth ( of things) etw ausräumen;
    they \cleared the building in 3 minutes sie räumten das Gebäude in 3 Minuten;
    to \clear the table den Tisch abräumen
    6) ( acquit)
    to \clear sb of a crime jdn eines Verbrechens freisprechen;
    to \clear sb's name jds Namen reinwaschen
    to \clear sth etw erledigen
    8) fin
    Bill \clears $200 a week Bill macht 200 Dollar die Woche ( fam)
    to \clear a cheque einen Scheck freigeben, bestätigen, dass ein Scheck gedeckt ist;
    to \clear one's debts seine Schulden begleichen;
    to \clear a certain sum eine bestimmte Summe freigeben ( geh)
    to \clear sth über etw akk springen
    you'll have to \clear that with the boss das müssen Sie mit dem Chef klären
    to \clear sth etw genehmigen;
    to \clear a plane for take-off ein Flugzeug zum Start freigeben;
    to \clear sth with sb etw mit jdm abklären;
    to \clear sb to do sth jdm genehmigen, etw zu tun;
    to \clear customs Zollformalitäten erledigen
    to \clear the ball klären;
    to \clear the ball with one's head mit einem Kopfball klären
    PHRASES:
    to \clear the decks ( fam) klar Schiff machen ( fam) vi
    1) ( delete) löschen
    2) ( become transparent) sich akk klären
    3) ( become free of blemish) sich akk reinigen
    4) ( weather) sich akk [auf]klären;
    it's \clearing up es klart auf, es wird klar; fog, smoke sich akk auflösen;
    (go, disappear)
    to \clear [away] verschwinden
    5) fin einen Scheck freigeben

    English-German students dictionary > clear

  • 127 cosy

    [ʼkəʊzi, Am ʼkoʊ-] adj
    1) ( pleasant and comfortable) gemütlich, behaglich, heimelig;
    ( nice and warm) mollig warm;
    \cosy atmosphere heimelige Atmosphäre;
    \cosy chat gemütliche Plauderei;
    a \cosy relationship eine traute Beziehung;
    2) (pej: convenient) bequem ( fig)
    to make a \cosy arrangement etw unter der Hand vereinbaren, mauscheln ( fam)
    a \cosy deal ein Kuhhandel m ( fam) n
    tea/egg \cosy Tee-/Eierwärmer m vi <- ie->
    to \cosy up to sb/ sth
    1) ( snuggle up to) sich akk an jdn/etw anschmiegen
    2) ( make deal with) mit jdm/etw einen Kuhhandel machen ( fam)

    English-German students dictionary > cosy

  • 128 crackle

    crack·le [ʼkrækl̩] vi
    paper knistern; telephone line knacken;
    the logs \crackled in the fireplace das Kaminfeuer prasselte vor sich hin; ( fig)
    the atmosphere \crackled with tension die Atmosphäre knisterte vor Spannung vt
    to \crackle sth mit etw dat knistern n
    (on a telephone line, radio) Knacken nt kein pl; of paper Knistern nt kein pl; of fire also Prasseln nt kein pl

    English-German students dictionary > crackle

См. также в других словарях:

  • Atmosphäre — [atmoˈsfɛːrə] (von griechisch ἀτμός, atmós „Dampf, Dunst, Hauch“ und σφαῖρα, sphaira „Kugel“) bezeichnet: Atmosphäre (Astronomie), die gasförmige Hülle um einen Himmelskörper Erdatmosphäre, die gasförmige Hülle der Erde Atmosphäre (Ästhetik) …   Deutsch Wikipedia

  • Atmosphäre [1] — Atmosphäre, die gasförmige Hülle der Weltkörper. Während nach dem Befunde der astronomischen Spektralbeobachtungen die Atmosphäre der Sonne aus sehr leichten Gasen, aus Wasserstoff und Helium, in den höchsten Gebieten aus Koronium besteht, ist… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Atmosphäre [2] — Atmosphäre, in der Technik, besonders im Maschinenbau, gebräuchliches Maß des Drucks von Gasen und Dämpfen, entsprechend dem mittleren Druck der Atmosphäre im Niveau des Meeres bei 45° geographischer Breite. Da dieser Druck einer Quecksilbersäule …   Lexikon der gesamten Technik

  • Atmosphäre [1] — Atmosphäre (Dunsthülle, Dunstkreis, Luftkreis), die einen Körper umgebende gasförmige Hülle, insbes. die Lufthülle, die unsre Erde umgibt und auf ihrer Bahn durch den Himmelsraum begleitet. Ob die übrigen Planeten sowie die Sonne und der Mond… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Atmosphäre [3] — Atmosphäre . Ueber die Temperatur der Luft in bedeutenden Höhen liegen neue, wertvolle Beobachtungen vor. So wurde am 1. September 1910 von der Station Huron in Süddakota ein Sondierballon aufgelassen, der eine Höhe von 30486 m erreichte. Das… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Atmosphäre — Atmosphäre, zuerst die Luftmasse, welche die Erde umgibt (Luftkugel), dann jede Umgebung eines Körpers von einer elastischen Flüssigkeit; daher Atmosphäre des Mondes, der Sonne, der Venus etc., deren Dasein durch die Strahlenbrechung und durch… …   Damen Conversations Lexikon

  • Atmosphäre — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Stimmung Bsp.: • Unsere 29. Saison bietet einer kleinen Gruppe eine familiäre Atmosphäre auf einer in Betrieb befindlichen Vieh Ranch. • Das Hotel hat eine freundliche Atmosphäre …   Deutsch Wörterbuch

  • Atmosphäre [2] — Atmosphäre nennt man auch jede Umhüllung eines Körpers, die man sich dunstartig, d.h. elastisch flüssig denkt; man spricht daher von der Atmosphäre der Sonne, des Mondes, des Magnets, des Menschen u.s.w …   Herders Conversations-Lexikon

  • Atmosphäre — (v. gr.), 1) jede wirkliche od. eingebildete luftähnliche Hülle, welche gewisse Körper umgibt, od. in ihrer Umgebung gedacht wird. So spricht man von einer A. der Sonne, der Erde, des Jupiter u. s. s.; ferner von einer Licht A. der Sonne, d.i.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Atmosphäre [2] — Atmosphäre, im mechanischen Sinn die Einheit, auf die man die Angabe des Druckes bezieht, dem eine Flüssigkeit, ein Dampf oder Gas ausgesetzt ist. Um vergleichbare Angaben zu erhalten, nimmt man nicht den wahren Atmosphärendruck des betreffenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Atmosphäre — (grch.), Dunstkreis, überhaupt jede aus gasförmigen Stoffen gebildete Hülle eines Körpers, insbes. die unsere Erde umgebende Lufthülle; diese besteht zu 4/5 aus Stickstoff, 1/5 aus Sauerstoff, 1 Proz. Argon, wechselnden Mengen (0 3 Proz.)… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»