Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(affect)

  • 81 insuperably

    in·su·per·ably
    [ɪnˈsu:pərəbli]
    adv ( form) unüberwindlich, unüberwindbar SCHWEIZ
    the work proved to be \insuperably difficult es stellte sich heraus, dass die Arbeit nicht zu schaffen war
    * * *
    [In'suːpərəblI]
    adv

    it was insuperably difficultes hat unüberwindliche Schwierigkeiten bereitet

    * * *
    adv.
    unüberwindlich adv.

    English-german dictionary > insuperably

  • 82 selectiveness

    noun die Auswahl
    * * *
    se·lec·tive·ness
    [sɪˈlektɪvnəs, AM sə-]
    se·lec·tiv·ity
    [ˌsɪlekˈtɪvəti, AM səˌlekˈtɪvʳt̬i]
    1. (careful choice) [sorgfältiges] Auswählen
    2. (discriminately affect) process, agent Gezieltheit f

    English-german dictionary > selectiveness

  • 83 cut both ways

    (to affect both parts of a question, both people involved, good and bad points etc: That argument cuts both ways!) beide Seiten berücksichtigen

    English-german dictionary > cut both ways

  • 84 sweep (someone) off his feet

    (to affect (a person) with strong emotion or enthusiasm.) (jemanded) hinreißen

    English-german dictionary > sweep (someone) off his feet

  • 85 sweep (someone) off his feet

    (to affect (a person) with strong emotion or enthusiasm.) (jemanded) hinreißen

    English-german dictionary > sweep (someone) off his feet

  • 86 adversely

    ad·verse·ly [ʼædvɜ:sli, Am ædʼvɜ:rsli] adv
    1) ( hostilely) ablehnend
    2) ( unfavourably) ungünstig, negativ, nachteilig;
    to affect sb/sth \adversely ( damage) sich akk nachteilig auf jdn/etw auswirken;
    ( influence) einen negativen Einfluss auf jdn/etw haben

    English-German students dictionary > adversely

  • 87 allow

    al·low [əʼlaʊ] vt
    1) ( permit)
    to \allow sth etw erlauben [o gestatten]; ( make possible) etw ermöglichen;
    we must not \allow these problems to affect our plans wir dürfen nicht zulassen, dass diese Probleme unsere Pläne beeinflussen;
    why has the project been \allowed to continue if it's such a disaster? warum hat man das Projekt weiterlaufen lassen, wenn es so ein Desaster ist?;
    to \allow access Zugang gewähren;
    to \allow a goal ein Tor anerkennen;
    to \allow sb to do sth jdm erlauben, etw zu tun;
    to \allow sb sth jdm etw zugestehen;
    he didn't \allow us enough time to finish the test er hat uns nicht genug Zeit für den Test gelassen;
    she isn't \allowed any sweets sie darf keine Süßigkeiten essen;
    pets aren't \allowed in this hotel Haustiere sind in diesem Hotel nicht erlaubt;
    please \allow me through! lassen Sie mich bitte durch!;
    to \allow oneself sth sich dat etw gönnen
    2) ( allocate)
    to \allow sth etw einplanen;
    to \allow sb the benefit of the doubt im Zweifelsfall zu jds Gunsten entscheiden
    3) ( concede)
    to \allow that... zugeben [o eingestehen], dass...
    PHRASES:
    to \allow sb a free hand jdm freie Hand lassen;
    \allow me ( form) erlauben Sie, Sie gestatten vi
    we'll do it if time \allows wir machen es wenn die Zeit es zulässt ( form);
    to \allow of sth etw zulassen;
    this rule \allows of no exceptions diese Regel gilt ohne Ausnahme

    English-German students dictionary > allow

  • 88 as

    [æz, əz] conj
    1) ( when) als;
    he gets more and more attractive \as he gets older er wird mit zunehmendem Alter immer attraktiver;
    \as of next month ab nächstem Monat
    do \as I say! mach, was ich sage!;
    knowing him \as I do,... wie ich ihn kenne,...;
    \as is often the case with children,... wie das oft bei Kindern so ist,...;
    she is an actor \as is her brother sie ist Schauspielerin, wie ihr Bruder;
    all merchandise is sold \as is alle Güter werden verkauft, wie sie sind;
    \as it happens rein zufällig;
    I've spent far too much money \as it is ich habe sowieso schon zu viel Geld ausgegeben; (a. hum)
    ..., \as my mother puts it..., wie meine Mutter immer so schön sagt;
    he's a little on the large side, \as it were er ist ein bisschen groß geraten, sagen wir einmal so;
    such riches \as he has, he is still not happy so reich er auch ist, glücklich ist er noch immer nicht;
    I'd never seen him looking so miserable \as he did that day ich habe ihn noch nie so traurig gesehen wie damals;
    ( Brit)
    you can revise them \as and when I send them to you du kannst sie dann redigieren, sobald ich sie dir schicke;
    \as to where we'll get the money from, we'll talk about that later wir werden noch darüber sprechen, wo wir das Geld hernehmen sollen;
    he was uncertain \as to which road to take er war sich nicht sicher, welche Straße er nehmen sollte;
    exactly \as... genauso wie...;
    just \as... so wie...;
    \as usual wie gewöhnlich;
    \as things turned out [or happened] [or stood] wie sich zeigte;
    \as it stood at the time,... so wie die Dinge damals standen,...;
    \as things are [or stand], \as it stands so wie die Dinge stehen;
    \as you wish [or like] [or prefer] ( form) wie Sie wünschen;
    \as if [or though] ... als ob...;
    it isn't \as if she wasn't warned es ist ja nicht so, dass sie nicht gewarnt worden wäre;
    \as if... als ob;
    \as if I care[d] als ob mich das interessieren würde!
    3) ( because)
    \as... da...
    \as already mentioned... wie bereits erwähnt...;
    \as you know wie du weißt
    5) ( though)
    angry \as he was so verärgert er auch war;
    sweet \as he is so süß er auch ist;
    try \as he might so sehr er es auch versuchte prep
    \as prime minister he is... als Premierminister ist er...
    2) (like, in the same way) als;
    he went to the fancy-dress party dressed \as a banana er kam als Banane verkleidet zum Kostümfest;
    the news came \as no surprise die Nachricht war keine Überraschung;
    use your coat \as a blanket nimm deinen Mantel als Decke;
    such big names \as... so große Namen wie...;
    such agricultural states \as Kansas and Oklahoma Agrarstaaten wie Kansas und Oklahoma;
    he wasn't thrilled - \as for me, I got used to the idea er war nicht begeistert - ich dagegen gewöhnte mich an die Vorstellung;
    the necklace was reported \as having been stolen die Kette war als gestohlen gemeldet;
    \as a matter of principle aus Prinzip
    3) ( during) als;
    he had often been ill \as a child als Kind war er oft krank adv
    1) ( equally)
    \as... \as... [genau]so... wie...;
    he's \as tall \as Peter er ist so groß wie Peter;
    I can run just \as fast \as you ich kann genauso schnell laufen wie du;
    \as much \as... so viel wie...;
    I don't earn \as much \as Paul ich verdiene nicht so viel wie Paul;
    they live in the same town \as my parents sie wohnen in derselben Stadt wie meine Eltern;
    twice/three times \as much [\as...] zweimal/dreimal so viel [wie...];
    she's not half \as self-confident \as people think sie ist bei weitem nicht so selbstbewusst, wie man denkt
    \as little \as... schon für...;
    you can pick up a second-hand machine for \as little \as £20 ein gebrauchtes Gerät kriegt man schon für 20 Pfund;
    prices have risen by \as much \as 50% die Preise sind um ganze 50% gestiegen;
    the decision could affect \as many \as 2 million people die Entscheidung könnte immerhin 2 Mio. Menschen betreffen;
    these sunflowers can grow \as tall \as 8 ft diese Sonnenblumen können bis zu 8 Fuß hoch werden

    English-German students dictionary > as

  • 89 bear

    1. bear [beəʳ, Am ber] n
    1) ( animal) Bär m;
    black/brown \bear Schwarz-/Braunbär m;
    she \bear Bärin f;
    to be like a \bear with a sore head [or (Am) like a real \bear]; ( fig) ( fam) ein richtiger Brummbär sein ( fam)
    2) ( stock market pessimist) Baissespekulant(in) m(f); ( sb calculatedly selling stocks) Baissier m
    PHRASES:
    it's a \bear to do sth es ist kompliziert, etw zu tun
    2. bear <bore, borne or (Am a.) born> [beəʳ, Am ber] vt
    1) ( carry)
    to \bear sth etw tragen ( liter);
    he was borne backwards by a large wave er wurde von einer großen Welle zurückgerissen;
    to \bear arms ( form) Waffen tragen;
    to \bear gifts ( form) Geschenke mitbringen;
    to \bear tidings (old) ( liter) Neuigkeiten überbringen
    2) ( display)
    to \bear a date/ an imprint/ an inscription ein Datum/einen Aufdruck/eine Aufschrift tragen
    to \bear sb's name jds Namen tragen [o ( geh) führen];
    4) ( behave)
    to \bear oneself;
    5) ( support)
    to \bear the load/ the weight die Last/das Gewicht tragen; ( fig)
    to \bear the cost die Kosten tragen
    6) (endure, shoulder)
    to \bear sth etw ertragen [o erdulden];
    what might have happened doesn't \bear thinking about man darf gar nicht daran denken, was hätte passieren können;
    he said something so awful that it doesn't \bear repeating er sagte so etwas Schreckliches, dass ich es gar nicht wiederholen möchte;
    to \bear the blame die Schuld auf sich akk nehmen;
    to \bear the [burden of] responsibility die [Last der] Verantwortung tragen;
    to \bear one's cross sein Kreuz tragen ( fig)
    to \bear the discomfort/ hardship die Unbequemlichkeit/Mühe auf sich akk nehmen;
    to \bear the pain/ tribulation den Schmerz/Kummer ertragen
    7) ( tolerate)
    to not be able to \bear sb jdn nicht ertragen [o ausstehen] können;
    to not be able to \bear sth jdn/etw nicht ertragen können;
    to not be able to \bear boredom/ suspense Langeweile/Spannung nicht aushalten;
    to not be able to \bear jokes/ criticism Spaß/Kritik nicht vertragen;
    to not \bear to do sth es nicht ertragen können, etw zu tun
    to \bear sb a grudge einen Groll gegen jdn hegen ( geh)
    to \bear sb ill-feeling auf jdn nicht gut zu sprechen sein;
    to not \bear any ill-feeling against sb nichts gegen jdn haben;
    to \bear sb ill-will jdm gegenüber nachtragend sein;
    to \bear no ill-will keine Feindschaft empfinden
    9) ( possess)
    to \bear an [uncanny] likeness [or similarity] to sb [unheimliche] Ähnlichkeit mit jdm haben;
    to \bear a [strong] resemblance to sb [große] Ähnlichkeit mit jdm haben, jdm sehr ähnlich sehen;
    to \bear the [or a] scar eine Narbe davontragen ( fig), gezeichnet sein ( geh)
    10) ( keep)
    I'll \bear that in mind ich werde das mit berücksichtigen
    to \bear a baby ein Kind gebären [o zur Welt bringen];
    to \bear sb a child jdm ein Kind gebären;
    his wife bore him a son seine Frau schenkte ihm einen Sohn;
    I was born in April ich bin im April geboren;
    to \bear cubs/ foals/ young zool Welpen/Fohlen/Junge bekommen
    12) agr, bot
    to \bear fruit (a. fig) Früchte tragen (a. fig) fin, econ
    to \bear interest at 8% 8 % Zinsen bringen, mit 8 % verzinst sein
    13) to \bear testimony [or witness] Zeugnis ablegen;
    to \bear witness to sth von etw dat Zeugnis ablegen, etw bezeugen;
    to \bear false witness (old) falsches Zeugnis ablegen veraltend vi
    1) ( tend)
    to \bear left/ right sich akk links/rechts halten
    to \bear with sb mit jdm Geduld [o Nachsicht] haben
    3) ( press) drücken;
    to \bear on a lever einen Hebel betätigen
    4) ( approach)
    to \bear down on [or upon] sb/ sth auf jdn/etw zusteuern
    to \bear on sth etw betreffen;
    ( have affect on) etw beeinflussen
    to bring pressure to \bear on sb/ sth Druck m auf jdn/etw ausüben

    English-German students dictionary > bear

  • 90 beset

    be·set <-tt-, beset, beset> [bɪʼset] vt
    to be \beset by sth midges, flies von etw dat bedrängt [o verfolgt] werden
    2) ( affect)
    to be \beset by [or with] sth von etw dat heimgesucht [o geplagt] werden;
    \beset by worries von Sorgen geplagt

    English-German students dictionary > beset

  • 91 concern

    con·cern [kənʼsɜ:n, Am -ʼsɜ:rn] vt
    1) ( apply to)
    to \concern sb jdn angehen [o betreffen]; ( affect) jdn betreffen;
    to \concern oneself with sth ( take an interest in) sich akk mit etw dat befassen;
    you don't need to \concern yourself with this matter Sie brauchen sich um diese Angelegenheit nicht zu kümmern
    2) ( be about)
    to \concern sb/ sth von jdm/etw handeln;
    to be \concerned with sth von etw dat handeln, etw [thematisch] behandeln
    3) ( worry)
    to \concern sb jdn beunruhigen;
    to \concern oneself sich dat Sorgen machen;
    to be \concern about sth sich dat um etw akk Sorgen machen
    PHRASES:
    as far as I'm \concerned was mich anbelangt [o betrifft];
    to whom it may \concern formelhafte Anrede bei amtlichen Verlautbarungen, die keinen konkreten Adressaten haben n
    1) ( matter of interest) Anliegen nt, Interesse nt;
    it's no \concern of mine! das geht mich [doch] nichts an!;
    that's none of your \concern das geht dich nichts an;
    the company's sole \concern is to... die alleinige Sorge des Unternehmens liegt darin,...;
    major \concern Hauptanliegen nt, Hauptinteresse nt;
    to be of \concern to sb für jdn von Interesse [o Bedeutung] sein
    2) ( worry) Sorge f, Besorgnis f ( about um +akk);
    his \concern to appear... sein [eifriges] Bemühen,... zu wirken;
    \concern for the safety of the two missing teenagers is growing die Sorge um die beiden vermissten Teenager wächst beständig;
    my \concern is that you're not getting your work done ich mache mir Sorgen, dass du deine Arbeit nicht erledigt bekommst;
    I have a matter of some \concern that I would like to talk to you about es gibt da ein Problem, über das ich gern mit Ihnen sprechen würde
    3) comm Konzern m, Unternehmen nt;
    family \concern Familienunternehmen nt;
    a going \concern ein florierendes Unternehmen;
    industrial \concern Industriekonzern m

    English-German students dictionary > concern

  • 92 cut across

    vi
    1) ( to other side) hinüberfahren
    to \cut across across sth etw durchqueren;
    to \cut across across country querfeldein fahren;
    to \cut across across a field quer über ein Feld gehen;
    3) (fig: affect)
    to \cut across across different groups quer durch verschiedene Gruppen gehen;
    to \cut across across party lines parteiübergreifend sein;
    support \cut acrosss across party lines die Unterstützung geht quer durch alle Parteien

    English-German students dictionary > cut across

  • 93 get into

    vi
    1) ( enter)
    to \get into into sth car in etw akk [ein]steigen
    to \get into into sth sich akk für etw akk interessieren
    3) ( affect)
    to \get into into sb in jdn fahren;
    what's got into you? was ist in dich gefahren?
    to \get into into an argument/ a fight in eine Auseinandersetzung/einen Kampf verwickelt werden

    English-German students dictionary > get into

  • 94 get to

    vi
    1) (be)
    I wonder where my glasses have got to ich frage mich, wo meine Brille [geblieben] ist
    2) (fam: affect)
    to \get to to sb jdn in Mitleidenschaft ziehen;
    the heat was beginning to \get to to me so I went indoors die Hitze begann mich in Mitleidenschaft zu ziehen, so dass ich reingehen musste
    3) ( reach)
    to \get to to sth etw erreichen;
    it had got to Thursday and she still hadn't received any news es war bereits Donnerstag und sie hatte noch immer keine Nachricht erhalten;
    to \get to to a place einen Ort erreichen;
    to \get to to a top position eine Spitzenstellung erlangen vt ( fam);
    to \get to oneself to a place es zu einem Ort schaffen ( fam)
    if you can \get to yourself to the station I'll come and pick you up from there wenn du es bis zum Bahnhof schaffst, dann komme ich und nehme dich ab da mit

    English-German students dictionary > get to

  • 95 hit

    [hɪt] n
    1) ( blow) Schlag m; ( verbal blow) Seitenhieb m ( fig)
    few animals survive a \hit from a speeding car nur wenige Tiere überleben es, wenn sie von einem Auto angefahren werden;
    to give sb a \hit [on the head] jdm einen Schlag [auf den Kopf] versetzen
    2) ( esp Am) (fam: attack [and kill])
    to score a \hit jdn umlegen ( fam)
    3) ( be bombed)
    to suffer [or take] a direct \hit direkt getroffen werden;
    the hurricane scored a direct \hit on Miami der Orkan traf Miami mit voller Wucht
    4) ( success) Hit m;
    smash \hit Smash-Hit m;
    his/her greatest \hits seine/ihre größten Hits;
    to be [or make] a [big] \hit with sb bei jdm gut ankommen;
    she's trying to make a \hit with my brother sie versucht, bei meinem Bruder zu landen ( fam)
    5) ( in baseball) Hit m;
    to score a \hit einen Punkt machen
    6) ( drugs) Schuss m (sl)
    7) inet ( visit to a web page) Besuch m einer Webseite
    PHRASES:
    to get a \hit from doing sth (sl) von etw dat einen Kick kriegen ( fam)
    to take a [big] \hit einen [großen] Verlust hinnehmen [müssen] n
    modifier (CD, musical) Hit-;
    \hit song Hit m;
    his musical was a \hit show sein Musical war ein Riesenerfolg;
    she had a one-\hit wonder five years ago sie hatte vor fünf Jahren einen einzigen Hit vt <-tt-, hit, hit>
    1) ( strike)
    to \hit sb/ an animal jdn/ein Tier schlagen;
    to \hit sb below the belt ( fig) jdm einen Schlag unter der Gürtellinie versetzen ( fig) ( fam)
    to \hit sb on [or over] the head jdn niederschlagen;
    to \hit sb in the stomach jdm einen Schlag in den Magen versetzen;
    to \hit sb hard jdn mit aller Kraft schlagen;
    to \hit sb where it hurts ( fig) jdn an einer empfindlichen Stelle treffen ( fig)
    to have been \hit ( by bombs) getroffen worden sein;
    the house was \hit by lightning in das Haus schlug der Blitz ein
    2) (touch, press)
    to \hit a button einen Knopf drücken
    to \hit sth in etw akk hineinkrachen ( fam)
    their car \hit a tree ihr Auto krachte gegen einen Baum ( fam)
    she \hit her head on the edge of the table sie schlug sich den Kopf an der Tischkante an;
    the glass \hit the floor das Glas fiel zu Boden;
    to \hit an iceberg mit einem Eisberg kollidieren;
    to \hit a patch of ice auf Glatteis geraten;
    to \hit a reef/ a sandbank auf ein Riff/eine Sandbank auflaufen
    4) ( be shot)
    to be \hit getroffen werden;
    I've been \hit! mich hat's erwischt! ( fam)
    John was \hit in the leg John wurde am Bein getroffen
    to \hit a ball [with a bat] einen Ball [mit einem Schläger] treffen;
    to \hit sb below the belt jdn unter der Gürtellinie treffen;
    to \hit a century hundert Punkte erzielen;
    to \hit a home run einen Homerun erzielen
    to \hit sb jdn treffen;
    to be badly \hit by sth von etw dat hart getroffen werden;
    San Francisco was \hit by an earthquake last night San Francisco wurde letzte Nacht von einem Erdbeben erschüttert
    7) (fam: arrive at)
    to \hit sth;
    we should \hit the main road after five miles or so wir müssten in ungefähr fünf Meilen auf die Hauptstraße stoßen;
    we \hit the snack bar for something to eat wir gingen in die Snackbar und kauften und was zu essen;
    let's \hit the dance floor lass uns tanzen!; ( fig)
    my sister \hit forty last week meine Schwester wurde letzte Woche 40;
    news of the explosion \hit the papers in time for the early editions die Nachricht von der Explosion kam rechtzeitig für die Frühausgabe der Zeitung in die Redaktionen;
    to \hit 200 kph 200 Sachen erreichen ( fam)
    to \hit rock bottom [or an all-time low] einen historischen Tiefstand erreichen
    8) ( encounter)
    to \hit oil auf Öl stoßen;
    to \hit a bad [or sticky] patch in eine Krise geraten;
    to \hit a lot of resistance auf heftigen Widerstand stoßen;
    to \hit the rush hour/ a traffic jam in die Stoßzeit/einen Stau geraten;
    to \hit trouble in Schwierigkeiten geraten
    9) econ
    to \hit the market auf den Markt kommen
    it \hits sb that... jdm fällt auf [o jd merkt], dass...;
    has it ever \hit you...? ist dir schon mal aufgefallen,...
    to \hit a [wrong] note einen [falschen] Ton treffen; ( fig)
    to \hit the right note speech den richtigen Ton treffen ( fig)
    I've got to \hit the books ich muss büffeln ( fam)
    13) inet, comput
    to \hit an internet page/ a web site eine Webseite besuchen
    PHRASES:
    to \hit the bottle zur Flasche greifen ( fig)
    to \hit the ceiling [or roof] an die Decke gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the deck [or dirt] sich akk zu Boden werfen;
    \hit the deck! someone's coming! alle Mann 'runter! da kommt jemand!;
    to be \hit between the eyes zwischen den Augen getroffen werden;
    to \hit the ground running etw voller Begeisterung angehen ( fam)
    to \hit the hay [or sack] in die Falle gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the headlines in die Schlagzeilen kommen;
    to \hit home aufgehen;
    the full horror of the war only \hit home when we... der volle Wahnsinn des Krieges ging uns erst auf, als...;
    his insults really \hit home! seine Beleidigungen saßen! ( fam)
    to \hit the jackpot das große Los ziehen;
    to \hit the nail on the head den Nagel auf den Kopf treffen ( fig)
    to \hit the road sich akk auf den Weg machen;
    to \hit sb for six ( Brit) jdn hart treffen;
    sth really \hits the spot etw ist genau das Richtige;
    to \hit one's stride seinen Rhythmus finden;
    to not know what has \hit one aus allen Wolken fallen ( fam) vi
    1) ( strike)
    to \hit [at sb/sth] [nach jdm/etw] schlagen;
    to \hit hard kräftig zuschlagen
    2) ( collide)
    two cars \hit on the sharp bend zwei Autos stießen in der scharfen Kurve zusammen
    3) ( attack)
    to \hit at sb jdn attackieren ( fig)
    4) ( take effect) wirken;
    we sat waiting for the alcohol to \hit wir warteten, bis der Alkohol wirkte

    English-German students dictionary > hit

  • 96 impinge

    im·pinge [ɪmʼpɪnʤ] vi
    ( form);
    to \impinge on [or upon] sb/ sth ( affect) sich akk [negativ] auf jdn/etw auswirken, [negative] Auswirkungen auf jdn/etw haben;
    ( restrict) jdn/etw einschränken

    English-German students dictionary > impinge

  • 97 implicate

    im·pli·cate [ʼɪmplɪkeɪt] vt
    1) (involve[d])
    to \implicate sb in sth jdn mit etw dat in Verbindung bringen;
    to be \implicated in a crime/ scandal in ein Verbrechen/einen Skandal verwickelt sein
    2) ( imply)
    to \implicate sth etw andeuten;
    she waved her hand and \implicated that he should come over to her sie winkte mit der Hand und gab ihm zu verstehen, dass er zu ihr kommen sollte
    3) ( affect)
    to \implicate sth etw zur Folge haben

    English-German students dictionary > implicate

  • 98 influence

    in·flu·ence [ʼɪnfluən(t)s] n
    1) ( sth that affects) Einfluss m;
    to be an \influence on sb/ sth [einen] Einfluss auf jdn/etw ausüben, jdn/etw beeinflussen;
    Helen's a good \influence on him Helen hat einen guten Einfluss auf ihn;
    to fall under the \influence of sb ( usu pej) unter jds Einfluss geraten ( meist pej) ( stronger) in jds Bann geraten ( meist pej)
    to have an \influence on sb/ sth [einen] Einfluss auf jdn/etw haben; of weather Auswirkungen fpl auf jdn/etw haben
    2) no pl ( power to affect) Einfluss m (on auf +akk);
    to be/fall under sb's \influence ( usu pej) unter jds Einfluss stehen/geraten ( meist pej)
    to enjoy \influence einflussreich sein;
    to exert [or use] one's \influence seinen [ganzen] Einfluss geltend machen
    PHRASES:
    to be under the \influence ( form) ( hum) betrunken sein;
    she was charged with driving under the \influence sie wurde wegen Trunkenheit am Steuer belangt vt
    to \influence sb/ sth jdn/etw beeinflussen;
    what \influenced you to choose a career in nursing? was hat dich dazu veranlasst, Krankenschwester zu werden?;
    to be easily \influenced leicht zu beeinflussen [o beeinflussbar] sein

    English-German students dictionary > influence

  • 99 involve

    in·volve [ɪnʼvɒlv, Am -ʼvɑ:lv] vt
    1) (concern, affect)
    to \involve sth/sb etw/jdn betreffen;
    criminal law \involves acts which are considered harmful to society as a whole das Strafrecht beschäftigt sich mit Handlungen, die die ganze Gesellschaft beeinträchtigen;
    the accident \involved two cars an dem Unfall waren zwei Personenwagen beteiligt;
    the crime \involved two underage schoolgirls in das Verbrechen waren zwei minderjährige Schulmädchen verwickelt;
    to \involve sb with sth sich akk für etw akk engagieren
    2) (include, incorporate)
    to \involve sb/ sth in sth jdn/etw in etw akk verwickeln [o hineinziehen];
    to \involve sb in negotiations jdn an Verhandlungen beteiligen;
    to \involve sb in doing sth jdn an etw dat beteiligen;
    the four men were all \involved in carrying out the murders alle vier Männer waren an der Ausführung des Mordes beteiligt
    3) (entail, necessitate)
    to \involve sth etw mit sich dat bringen, etw zur Folge haben;
    the operation \involves putting a small tube into your heart während der Operation wird ein kleines Röhrchen in das Herz eingeführt
    to be \involved in sth (be engrossed, pre-occupied) von etw dat gefesselt sein;
    ( working in field) mit etw dat zu tun haben;
    he's become very \involved in a local church er engagiert sich sehr in der örtlichen Gemeinde

    English-German students dictionary > involve

  • 100 latest

    lat·est [ʼleɪtɪst, Am -t̬-] adj
    the \latest... der/die/das jüngste [o letzte]...;
    and now let's catch up with the \latest news kommen wir nun zu den aktuellen Meldungen;
    her \latest movie ihr neuester Film;
    the \latest craze [or fashion] der letzte Schrei ( fam) n
    this is just the \latest of several crises to affect the department das ist nur die letzte von mehreren Krisen, die die Abteilung schütteln;
    have you heard the \latest? hast du schon das Neueste gehört?;
    the fashion show will introduce the \latest in evening wear with top models bei der Modeschau werden die neuesten Modelle der Abendbekleidung von Top-Models präsentiert;
    what's the \latest on that story? wie lauten die neuesten Entwicklungen in dieser Geschichte?;
    the \latest about sb das Neueste über jdn adv
    at the [very] \latest bis [aller]spätestens;
    by Friday at the \latest bis spätestens Freitag;
    we should arrive by 12 at the very \latest wir sollten bis allerspätestens um 12 Uhr dort sein

    English-German students dictionary > latest

См. также в других словарях:

  • affect — [ afɛkt ] n. m. • 1908; all. Affekt; a. fr. et XVIe « état, disposition »; du lat. affectus, comme l all. ♦ Psychol. État affectif élémentaire. Les sensations et les affects. ● affect nom masculin (allemand Affekt) Processus de décharge de l… …   Encyclopédie Universelle

  • affect — simulate, *assume, pretend, feign, counterfeit, sham affect 1 Affect, influence, touch, impress, strike, sway are more or less closely synonymous when they mean to produce or to have an effect upon a person or upon a thing capable of a reaction.… …   New Dictionary of Synonyms

  • Affect — Af*fect , v. t. [imp. & p. p. {Affected}; p. pr. & vb. n. {Affecting}.] [L. affectus, p. p. of afficere to affect by active agency; ad + facere to make: cf. F. affectere, L. affectare, freq. of afficere. See {Fact}.] 1. To act upon; to produce an …   The Collaborative International Dictionary of English

  • affect — affect, effect 1. These two words are often confused. It should be remembered that effect is most common as a noun meaning ‘a result or consequence’ • (In England, at any rate, education produces no effect whatsoever Oscar Wilde) and that affect… …   Modern English usage

  • affect — Ⅰ. affect [1] ► VERB 1) make a difference to; have an effect on. 2) touch the feelings of. DERIVATIVES affecting adjective. USAGE Affect and effect are frequently confused …   English terms dictionary

  • affect — I verb act on, adficere, bear upon, cause to alter, cause to vary, change, commovere, conduce, exert influence, have an effect upon, have influence, impress, induce, influence, introduce a change, make a change, play a direct part, prevail upon,… …   Law dictionary

  • affect — [v1] influence, affect emotionally act on, alter, change, disturb, impinge, impress, induce, influence, inspire, interest, involve, modify, move, overcome, perturb, prevail, regard, relate, stir, sway, touch, transform, upset; concepts… …   New thesaurus

  • affect — affect1 [ə fekt′; ] for n. [ 2, af′ekt΄] vt. [ME affecten < L affectare, to strive after < affectus, pp. of afficere, to influence, attack < ad , to + facere, DO1] 1. to have an effect on; influence; produce a change in [bright light… …   English World dictionary

  • Affect — Af*fect ([a^]f*f[e^]kt ), n. [L. affectus.] 1. Affection; inclination; passion; feeling; disposition. [Obs.] Shak. [1913 Webster] 2. (Psychotherapy) The emotional complex associated with an idea or mental state. In hysteria, the affect is… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • affect — affect, affective, affectivity An affect is an emotion. In sociology the use of the term generally implies that an action is being or has been carried out for emotional gratification. For example, in their discussion of Class Awareness in the… …   Dictionary of sociology

  • Affect — (v. lat.), schnell entstehende, lebhafte, ein bemerkliches Streben durch Aufhebung des Gleichgewichts im Gemüth hervorbringende, auf die Functionen des Geistes u. Körpers sichtbaren Einfluß habende Gemüthsbewegung. A. entsteht, wenn eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»